Wir haben

Wir haben im Projekt den Anspruch Sie über den aktuellen Projektfortschritt zu informieren. Was haben wir vor, wie wollen wir das erreichen und was haben wir aus welchen Gründen nicht geschafft. Wir wollen transparent sein und Sie auf dem Weg bis zum Go-Live von S/4HANA mitnehmen.

Das Projekt ist in vollem Gange

Das haben wir uns vorgenommen:

  • Implementierung der Fachkonzept-Anforderungen im Referenzsystem fertigstellen
  • Funktions- und Integrationstests der Referenzfunktionen und -prozesse abschließen
  • Technische Bereitstellung der lokalen Systeme
  • Dokumentation der Referenzprozesse
  • Finalisierung der Referenz-Fachkonzepte und Bereitstellung für die Fast Follower
  • Implementierung der Referenzprozesse in den lokalen Systemen der Early Adopter
  • Vorbereitung und Durchführung der Lokalisierungsprojekte der Early Adopter
  • Vorbereitung und Durchführung der lokalen Schulungen
  • Weitere Erarbeitung der noch ausstehenden Fachkonzepte der Referenz und Präsentation in den Expert*innenkreisen
  • Abschließende Implementierung der Referenzkonzepte im zentralen Referenzsystem
  • Funktions- und Integrationstests der Referenzfunktionen und -prozesse
  • Aufbau und Bereitstellung der lokalen S/4HANA-Systeme für die Early Adopter
  • Erste lokale Referenzausprägungen und Lokalisierungen in den lokalen Systemen
  • Dokumentation der Referenzprozesse (inkl. Erarbeitung eines Konventionenhandbuchs)
  • Planung von Weiterbildungsangeboten

2023 - Erste Schritte sind geschafft

    Das haben wir schon geschafft:

    • Laufende Präsentation der aktuellen Arbeitsergebnisse (Fachkonzepte) in den Expert*innenkreisen
    • Technische Bereitstellung des Referenzsystems abgeschlossen
    • Implementierung der Fachkonzept-Anforderungen im Referenzsystem zu großen Teilen erfolgt
    • Start der Funktionstests im Referenzsystem
    • Erarbeitung von Fachkonzepten und Start der Implementierung im Referenzsystem für die ersten Arbeitspakete
    • Definition und Terminierung von Arbeitspaketen durch die einzelnen Teilprojekte
    • Erste Expert*innenkreise und Bearbeitung des Feedbacks der Partnerhochschulen
    • Erstellung eines Schulungskonzepts
    • Vorbereitende Veranstaltungen wie Informationsworkshops, weitere lokale Infoveranstaltungen und Workshops an TU Dortmund und Uni Münster
    • Bereitstellung von Confluence als Kollaborationsplattform
    • Veröffentlichung des Webauftritts sap.dh.nrw
    • Benennung der Kernteams (TU Dortmund & Uni Münster)
    • Offizieller Projekt-Kick-Off am 07.02.2023
    • Durchführung erster Warm-Up Workshops zu grundlegenden Referenzthemen
    • Auftakt der Bereitstellung eines zentralen S/4HANA-Referenz-Entwicklungssystems mit integriertem bpc-Hochschulmaster als Basis für die Umsetzung der Referenzkonzeptionen

    2022 - Der Anfang ist gemacht

    Im Jahr 2022 konnten wir bereits wichtige Aufgaben abschließen:

    • Wir haben den Projektantrag für SAP.NRW genehmigt bekommen
    • Wir haben erfolgreich ausgeschrieben und die bpc AG als Partnerin für die S/4HANA Transformation gewinnen können
    • Wir haben Projektstellen ausgeschrieben und konnten diese zumindest zum Teil mit neuen Kolleg*innen besetzen
    • Es wurden Voruntersuchungen gemacht, um die "Pain Points" des aktuellen Systems herauszufinden
    • Es wurden verschiedene Infoveranstaltungen für Teilprojektleitungen, Dezernate und Fachbereiche durchgeführt
    • Es wurde das Change Management Konzept erstellt
    • Es wurden Kooperations- und Weiterleitungsverträge abgeschlossen

    Im Jahr 2022 hatten wir bereits begonnen mit:

    • Der agilen Projektplanung
    • Der Einrichtung von Confluence als Kooperations- und Informationsplattform
    • Der Beantragung der Subdomain bei DH.NRW
    • Der Festlegung der Kernteams
    • Der Planung der Workshops mit der bpc AG
    • Der Planung und Organisation von Veranstaltungen wie die Infoveranstaltung der UM, die TPL Jour Fixe, das World Café UM